Wissenschaftsrallye 2025 Poppelsdorf
Faszination Laser-Show: Programmieren, Mischen, Staunen!
Matthias Frank, Lennart Buhl, Finn Kalvelage, Daniel Lingnau, Roman Lichnock, Lasse Götte, Alexander Wallau, Nils Goerke, Michael Nüsken.
An der Station Informatik der Wissenschaftsrallye 2025 findet Ihr heraus, wie eine Laser-Show entsteht. Wie funktioniert die Laserprojektion? Wie werden rote/grüne/blaue Laserstrahlen zu anderen Farben gemischt? Wie erzeugt man Lasergrafiken mit beweglichen Spiegeln? Und wie programmiert man eine Lasergrafik am Computer?
An mehreren Einführungsstationen werdet Ihr mit anschaulichen Experimenten in die Welt der Show-Laserprojektion eingeführt. An weiteren parallelen Stationen könnt Ihr dann in Kleingruppen selbst eine eigene Lasergrafik am Computer programmieren (wahlweise mit Java, Python oder Rust). Eine vorprogrammierte Abfolge solcher Grafiken ergibt dann eine ganze Lasershow. Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Weitere Infos
- Wenn ihr Fragen zur Informatik oder dem b-it habt, dann besucht uns doch im Web:
- Die Informatik im WWW,
- Das b-it.
- ...für Schülerinnen und Schüler zur Informatik in Bonn, in Verbindung mit Schule und FFF.
- ...zum Informatikstudium in Bonn.
Nach der Rallye
- In der Woche ab Montag 10.2.2025 werden wir an dieser Stelle den Source-Code sämtlicher bei der Rallye programmierten Lasergrafiken (anonymisiert) veröffentlichen. Mit Deiner Teilnehmernummer, die Du am 8.2.2025 bei uns an der Station Informatik erhältst, wirst Du Deine Sourcen wiederfinden.
- Wenn Du bei der Rallye eine Mailadresse hinterlassen hast, informieren wir Dich, sobald die Sourcen und weitere Informationen verfügbar sind. Bei Interesse könnt Ihr zuhause an Euren Lasergrafiken weiter programmieren.
Link zu dieser Seite: https://crypto.bit.uni-bonn.de/teaching/23ws/wissrallye.